![]() | St. Meinrad, Jedesheim |
St. Meinrad, kath.
Jedesheim, Kirchenstraße
|
![]() |
Baugeschichte:
1220 | Durch das Kloster Einsiedeln wurde die unabhängige Pfarrei Jedesheim St. Meinrad gegründet. |
1275 | Die alte romanische Kirche war mit Wandfresken ausgestattet. |
Ende 15. Jhd. | Die Figurengruppe der Marienkrönung aus dem Kreis des Ulmer Jörg Syrlin, (am Hochaltar) entstand. |
Frühes 18. Jhd. | Die Figur "Hlg. Meinrad, kniend" im Oratorium entstand. |
1855 | Die alte Kirche wurde abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt, nur der Unterteil des alten Turmes blieb erhalten. |
03.05.1855 | Grundsteinlegung der neuen Kirche. Die Pläne entwarf Georg Freiherr von Stengel, ausgeführt wurden sie vom Maurermeister Burkhardt und Zimmerermeister Eichner, beide aus Illertissen. |
10.11.1855 | Aufrichtung des Turmkreuzes. |
22.12.1855 | Abschluss der Dachdeckerarbeiten |
um 1855 | Das Sandsteinrelief St. Petrus und Paulus im Tympanon an der Westfront entstand. |
1857/58 | Die dekorativen Malereien von Josef Schwarzmann und die Apostel von Ferdinand Wagner entstanden. |
22.05.1858 | Benediktion durch Pfarrer Joh. Baptist Steiner. |
22.05.1859 | Konsekration durch den Augsburger Bischof Pankratius von Dinkel. |
1860 | Die vier abendländischen Kirchenväter (an den Langhauswänden) entstanden. |
1905 | Neue Altäre wurden errichtet. |
1913 | Die neue Orgel wurde eingebaut. |
1946 | Die Deckenfresken in Chor und Langhaus hat Otto E. Pöppel geschaffen. |
1946-48 | Restaurierung der Kirche. |
1983 | Renovierung der Kirche. |
![]() |